Was ist eigentlich ein Geliertest?
Oftmals liest man in diversen Marmeladenrezepten ja von einem Geliertest . Dieser soll zeigen, ob die Konsistenz bzw. Viskosität der Marmeladen ausreichend ist. Oftmals ist das natürlich auch Geschmackssache, es gibt sicherlich auch Leute, die ihre selbst gemachte Marmelade lieber etwas flüssiger wünschen.
Bei dem Geliertest wird zuerst ein kleiner Teller in das Eisfach des Kühlschrankes oder direkt in die Gefriertruhe gestellt. Hat die Marmelade oder das Gelee die benötigte Kochzeit erreicht, müsst ihr einen Eßlöffel eurer Marmelade auf den gekühlten Teller geben.
Nun kommt es darauf an: Geliert die Marmelade oder euer Gelee sofort, kann die Marmelade direkt in bereitsstehende Gläser eingefüllt werden.
Ansonsten muss das Gemisch weiter gekocht werden.
Problematik hierbei ist, dass sehr schnell die Kochzeit überschritten wird und eure Marmelade oder das Gelee dann zu lange kochen. Das heißt wiederum auch, dass bei diesem Test etwas Schnelligkeit gefragt ist.
[…] Was ist eigentlich ein Geliertest? […]
August 28th, 2008 at 17:34[…] ihr zum ersten Mal ein Gelee selber machen , dann empfehle ich euch einen Geliertest . Nun viel Spaß und guten Appetit mit eurem selbstgemachten Birnen Gelee Tags: birne, […]
September 24th, 2008 at 16:05